Anmeldung geöffnet: Queer Academy 2025, Lauterbach (Thüringen), 14. – 21.09.2025
Vom 14. bis 21. September 2025 laden wir alle aktiven und ehemaligen Geförderten zur Queer Academy 2025 ein. In dieser Woche werden wir uns intensiv mit dem Thema „Queere Zeitstrukturen: Die zeitlichen Horizonte von Geschlecht und Sexualität“ auseinandersetzen.
Was haben Zeitstrukturen mit Geschlecht(ern) und Sexualität(en) zu tun? Wie beeinflusst die Betrachtung von Zeit unser Verständnis von Geschlecht und Sexualität? Und umgekehrt: Inwiefern erweitern Geschlecht und Sexualität unsere Konzepte von Zeit? Ist es möglich, queer auf Zeitstrukturen zu schauen?
Diese Fragen wollen wir in Arbeitsgruppen unterschiedlicher Fachrichtungen untersuchen. Die Queer Academy bietet einen Raum für interdisziplinäre Forschung und kreative Impulse – wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Anmeldung ab sofort über diesen Link
Anmeldeschluss: 12.06.2025
Kontakt: akademie@queerstiftis.de
QSBT 2025 – Queering Art und Arting Queer; Un_Sichtbarkeit von Queerness in den Künsten
Wir freuen uns, Euch alle herzlich zum diesjährigen Queerstifti-Bundestreffen einzuladen! Das diesjährige QSBT wird vom 6.-9. Juni 2025 in der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte in Weimar stattfinden. Das QSBT findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „gemeinsam“ statt.
Das Ziel des QSBT ist es, sich mit queeren Themen zu beschäftigen: Dieses Jahr queeren wir Kunst! Kunst ist eine universelle Ausdrucksform, die alle Lebensbereiche durchdringt und eine Plattform für diverse Perspektiven bietet. In Weimar widmen wir uns dieses Jahr der Un_Sichtbarkeit der Queerness in Kunst. Menschen jeglicher Identität, die Interesse an queeren Themen haben oder sich damit verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Euch erwartet ein buntes Programm von Romantik bis Popkultur, dazu spannende Vorträge zu Kunst- und Literaturwissenschaften. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an abwechslungsreichen Workshops, einen bunten Abend, lebendige Diskussionen, und natürlich die Gelegenheit, andere Stiftis kennenzulernen!
Kontakt: via Kontaktformular
Organisationsteam: Johanna Lucas, Roland Schmid, Silvia Blum, Clara Stolte, Isï Daude, Cayden Schumacher, Bogdan Burghelea, Juli Schaum
Die Queerstiftis sind ein loses Netzwerk von Geförderten und Ehemaligen der Studienstiftung des deutschen Volkes, in dem Menschen aller Fachrichtungen und Identitäten willkommen sind, die ein Interesse an oder einen Bezug zu queeren Themen haben. Bei den Queerstiftis wird auf eine diskriminierungsfreie Atmosphäre geachtet, in der abseits von bestimmten Normen vielfältige Lebensentwürfe, wissenschaftliche Erkenntnisse und inklusive Praxis erkundet werden können.
Einmal im Jahr organisieren die Queerstiftis eine Tagung, die einen einzigartigen Raum für einen akademischen und persönlichen Austausch über Queerness bietet und üblicherweise von der Studienstiftung des deutschen Volkes und ihrm Alumniverein im Rahmen der Programmlinie „gemeinsam“ unterstützt wird. Der Begriff queer wird meist zur Zusammenfassung von sexuellen, romantischen und geschlechtlichen Identitäten abseits von bestimmten Normen genutzt, entzieht sich aber bewusst genauen Definitionen.
Daneben existieren an manchen Hochschulstandorten regionale Queerstifti-Gruppen.