Call for Workshops: „QSBT 2025 – Queering Art und Arting Queer; Un_Sichtbarkeit von Queerness in den Künsten”
Auch 2025 wird es wieder ein Queerstifti-Bundestreffen (QSBT) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „gemeinsam” geben. Dieses Jahr treffen wir uns vom 06. - 09. Juni in Weimar und beschäftigen uns mit der Wechselwirkung zwischen Queerness und künstlerischen Ausdrucksformen. Wie dienen künstlerische Perspektiven der Sichtbarmachung queerer Identitäten? Und umgekehrt, (wie) beeinflusst unsere Queerness die Wahrnehmung künstlerischer Werke?
Damit es queer, quirlig und kreativ wird, suchen wir dich! Unser QSBT bekommt noch mehr Farbe durch wissenschaftliche und künstlerisch-praktische Workshops rund um das Thema “Queering Art und Arting Queer”. Gibt es coole queere Künstler:innen, mit deren Werken du dich gern in einer Gruppe beschäftigen würdest? Kunstformen, die für dich schon immer irgendwie queer waren? Einen Ort, der historisch wichtig für Queerness &/ künstlerischen Ausdruck war? Von Romantik bis Popkultur, und gerne auch über diese Fragen hinaus: Wenn du eine Idee hast und dir vorstellen kannst, alleine oder zu zweit einen ca. halbtägigen Workshop anzuleiten, freuen wir uns auf deine Einsendung! (Tipp: natürlich wäre dir als Workshopleiter:in einer der begehrten Plätze beim QSBT sicher!) Schreib uns bis spätestens 03.03. eine Nachricht!
Die Queerstiftis sind ein loses Netzwerk von Geförderten und Ehemaligen der Studienstiftung des deutschen Volkes, in dem Menschen aller Fachrichtungen und Identitäten willkommen sind, die ein Interesse an oder einen Bezug zu queeren Themen haben. Bei den Queerstiftis wird auf eine diskriminierungsfreie Atmosphäre geachtet, in der abseits von bestimmten Normen vielfältige Lebensentwürfe, wissenschaftliche Erkenntnisse und inklusive Praxis erkundet werden können.
Einmal im Jahr organisieren die Queerstiftis eine Tagung, die einen einzigartigen Raum für einen akademischen und persönlichen Austausch über Queerness bietet und üblicherweise von der Studienstiftung des deutschen Volkes und ihrm Alumniverein im Rahmen der Programmlinie „gemeinsam“ unterstützt wird. Der Begriff queer wird meist zur Zusammenfassung von sexuellen, romantischen und geschlechtlichen Identitäten abseits von bestimmten Normen genutzt, entzieht sich aber bewusst genauen Definitionen.
Daneben existieren an manchen Hochschulstandorten regionale Queerstifti-Gruppen.